Kreuzfahrt - 4

Home Nach oben Kreuzfahrt - 5

 

Unser erstes Abendessen stand bevor und da ich schon bei der Buchung um einen Zweiertisch gebeten hatte bekamen wir auch einen. An den Tischen neben uns (die typischen 8 Personen Tische) wurde auch unser Kalle aus dem Bus platziert.

 

Die Speisekarten wurden ausgetauscht (wir hatte italienische und bekamen deutsche) und versucht, die erste Flasche Wein und Wasser zu ordern.

Es gibt ein "Costa All-Inclusive" Getränkepaket, bei dem man zu den Mahlzeiten Softdrinks (Wasser, Cola, Brause) zum Mittag auch Bier und zum Abendessen zusätzlich auch den Hauswein (rot oder weiß) bekommen kann.

 

An Bord wird nur die "Costa Karte" akzeptiert (außer im Kasino) und so hatten auch wir unsere Karten in der Kabine vorgefunden. Die Karte soll auch für die Kabinentür funktionieren (klappte aber nicht) und dient mit einer Kopie des Reisepasses auch als Ausweis zum Betreten des Schiffes (nach einem Landgang). Die meist aus Indern bestehende Bordwache kontrolliert sehr genau und man muß jedes mal durch einen Metalldetektor gehen und seine Sachen (Tasche, Jacke...) in ein Durchleuchtungsgerät wie auf dem Flughafen stellen. Auch das Fotografieren des Schiffes von Land aus (siehe erstes Bild vom Schiff) wird nicht gerne gesehen und wenn möglich verboten.  

 

Wenn man das Getränkpaket im voraus gebucht hat, dann wird ein "X" auf die Karte mit aufgedruckt, das ist (oder sollte) das Zeichen für die Besatzung sein, daß man für die entsprechenden Getränke nichts bezahlen muß.

 

Auf dem Infoabend wurde man dann auch als Fahrgast auf diese Besonderheit aufmerksam gemacht und bei späteren Getränkebestellungen brauchte man der Besatzung nur noch die Karte mit dem Getränkewunsch und dem Hinweis "with X" auszuhändigen. Da die Karte von der Bedienung immer mitgenommen wird sollte man darauf achten, auch seine eigene Karte mit den Getränken zurück zu bekommen.

 

Zum Frühstück und zum Mittag hat man keine festen Plätze und je nach Lust und Laune kann man im Selbstbedienungsrestaurant essen, oder, was gepflegter sein soll, in den Hauptrestaurants, in denen auch das Abendessen serviert wird.

 

Wir haben beides ausprobiert und sind meistens in das SB-Restaurant gegangen, weil man dort nicht von den Kellnern "abgefertigt" wird.

 

Rest1.JPG (1069540 Byte)

 

An die bunten Farben kann man sich gewöhnen - muß man aber nicht.

 

Rest2.JPG (922821 Byte)

 

 

weiter